Dipl.-Elektroing. Hans-Joachim Otto - www.2o2t.de

Elektronik-Tipps vom Sachverständigen

Über mich

Jahrgang 1956, aufgewachsen am Niederrhein. Von 1976 bis 1981 Studium der Elektrotechnik - Fachrichtung Nachrichtentechnik - an der Universität - Gesamthochschule Duisburg. Abschluss als Dipl.-Elektroingenieur.

Seit 1982 wohnhaft in Essen.

Schon 1979/1980  gehörte ich zu den "PC-Pionieren", ich betrieb einen Tandy TRS-80 mit vollen Fernschreibfunktionen (1200 bit/sec vollduplex) via Amateurfunk (DB9JZ).

In den ersten Jahren in der Industrie entwickelte ich Hard- und Software für Übertragungssysteme der Leittechnik (Fernwirktechnik). Im gleichen Unternehmen leitete ich danach den technischen Innendienst (Funke+Huster / Röchling Systemtechnik).

Weitere berufliche Tätigkeiten erfolgten u.a. bei der GfD - Gesellschaft für Datenfunk - im Bereich Produkt-Management.

Vor Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit als Sachverständiger in 2001 leitete ich den Bereich "Kommunikations-Consulting" in einem mittelständischen Unternehmen.


erstes Labor - etwa 1979

Schwerpunkte

  • Ganzheitliche Betrachtung elektronischer Systeme im Installations-Umfeld - insbesondere leitungsgebundene EMV

  • Schadenuntersuchungen insbesondere  durch Überspannung (siehe auch www.ueberspannungsschaeden.de), Wasser, Staub und Brand. Dokumentation in Gutachten
  • Schaden- und Störungs-Analyse an elektronischen Geräten und Systemen
     
  • Untersuchungen von TK-Endgeräten (Mobiltelefone, Smartphones etc., siehe auch www.sv-smart.de)

  • Smart Home - Beratung, Unterstützung bei der Planung

  • Beratung zur Schadenprophylaxe

  • Projektbegleitung, Unterstützung mit dem Blickwinkel eines Sachverständigen

  • Telekommunikation in Funk- und Festnetzen

  • Wissensvermittlung in den Bereichen EMV, Schadenverhütung, Grundlagen von Telekommunikation und Informationstechnologie
mit Emily (leider 2019 verstorben)


Mitgliedschaften


Fachgruppe für Elektrotechnik und Informationstechnik

www.fg-ei.de

www.fachgruppe-elektrotechnik-und-informationstechnik.de

 

EMV-Kompetenznetzwerkwww.emv-kompetenznetzwerk.de
Netzwerk Sachverstand.Ruhr / Sachverstand.NRWwww.sachverstand.ruhr
www.sachverstand.nrw
VSE - Vereinigung der Sachverständigen - Essen www.v-s-e.de



Kooperationen

Unter anderem mit den Kollegen der Fachgruppe Elektrotechnik und Informationstechnik erfolgen intensive Informationsaustausche. Auch wird eine räumliche Optimierung angestrebt. Es macht ja keinen Sinn, wenn ein Kollege aus Bayern durch Google-Suche gefunden wird, das Problem aber in Norddeutschland besteht. So versuchen wir uns entsprechend zu ergänzen.

Besonders intensiven Austausch pflege ich mit folgenden Kollegen:

Prof. Dr. Dirk Brechtken (Raum Trier) - Starkstrom - www.prof-brechtken.de 

Frank Müller (Nähe Hamburg) - Elektrotechnik - www.perfekte-netze.de 

Ulrich Stuke (Bayern) - Elektronik - www.sv-stuke.de

Frank Kohl (Köln) - Rufanlagen - rufanlagen.info

Reinhard Bree (Mülheim a.d. Ruhr) - Elektroanlagen - www.sv-bree.de

Michael Treffurth (Essen-Kettwig) - Sanitär-Heizung - michael.treffurth@me.com - 02054 4754



Prüfungen elektrischer Anlagen

Ich führe keine Prüfungen elektrischer Anlagen durch. Ich erhalte regelmäßig Anfragen hierzu, wenn z.B. ein Haus oder eine Gewerbeimmobilie erstellt wurde und elektrotechnisch abgenommen werden muss.

Ein Hinweis: eine Baubegleitung sollte auch im Bereich Elektrotechnik vorgesehen werden, da ansonsten bei Abnahmen erfahrungsgemäß viele Mängelpunkte zusammen kommen, deren Beseitigung erhebliche Kosten verursachen oder u.U. gar nicht mehr möglich sind.

Ich habe Kontakt zu folgenden Prüfern:

Sachverständigenbüro Beckmann & Partner (Großraum Ruhrgebiet)

svb-beckmann.deinfo@svb-beckmann.de - 0157 71466635

Sachverständigenbüro Reinhard Bree (Ruhrgebiet)

www.sv-bree.de - 0208 995080